„Ich habe 20 Millionen Euro im Lotto gewonnen und so viel Steuern habe ich darauf bezahlt“

Durch Gewinne bei Glücksspielen erreichen Sie eine neue finanzielle Dimension … doch wie sieht das in den Augen des Finanzamts aus?
Es ist der Traum eines jeden Franzosen: Fünf richtige Zahlen und die zusätzliche „Glückszahl“ – und schon knacken Sie den Jackpot. Jedes Jahr spielen 27 Millionen Menschen in Frankreich Lotto und hegen die süße Hoffnung, den Jackpot zu knacken, egal ob es sich um ein paar Millionen oder mehrere zehn Millionen Euro handelt. 31 Spieler erlebten diesen Sprung in eine neue Welt, in der Finanzen im Jahr 2024 keine Rolle mehr spielen. Für sie war es ein großer Sprung!
Im Jahr 2025 wurden bereits mehrere große Jackpots ins Spiel gebracht und gewonnen, der Preis ging jedoch an den europäischen Cousin des Lottos, die Euromillionen, bei denen ein irischer Spieler im Juni 2025 250 Millionen Euro gewann, gefolgt von einem Österreicher mit 243 Millionen Won im März.
Und in Frankreich? Eine Familie aus der Côtes d'Armor knackte am 23. April den Lotto-Jackpot und strich 12 Millionen Euro ein. Überweisungen mit so vielen Nullen auf dem Bankkonto gibt es in der Regel nur einmal im Leben. Ein finanzieller und steuerlicher Wendepunkt?

Dies ist eine der wichtigsten Fragen, wenn man im Lotto oder bei EuroMillions gewinnt: Wie viel Steuern muss man nach Erhalt einer solchen Summe zahlen? Insbesondere in einer Zeit, in der die Steuern für die größten Vermögen steigen, kann dies die glücklichen Gewinner beunruhigen oder sogar verängstigen.
Doch wie bei allem, was mit den im Laufe des Jahres eingenommenen Geldern zu tun hat, gibt es auch für Gewinne aus Lotterien oder anderen Glücksspielen Bestimmungen. Die Generaldirektion für öffentliche Finanzen ist in dieser Hinsicht sehr deutlich, vielleicht zur großen Überraschung der Gewinner: Auf die Gewinne, die dank des Gewinnscheins erzielt werden, muss keine Steuer gezahlt werden. Kein einziger Cent an Sozialversicherungsbeiträgen oder Einkommenssteuer muss an die Staatskasse abgeführt werden. Der Betrag geht genau wie angegeben auf das Bankkonto ein.
Andererseits zahlt der neue Millionär dank Lotterie oder Euromillionen wie jeder Steuerzahler natürlich Steuern auf die von ihm getätigten Finanzinvestitionen und die Höhe seiner Steuerschuld hängt daher von seinen verschiedenen Investitionen ab.
L'Internaute